Aktuelle Projekte Genomanalyse Schwein
EffiPig - Genetische Verbesserung von Effizienzmerkmalen bei Schweinen zur Reduktion von Nährstoffausscheidungen
Das Ziel des Projektes EffiPig ist die züchterische Verbesserung der Nährstoffeffizienz in der Schweinproduktion. Dies dient der Ressourcen - und Umweltschonung. Das Forscherteam unter Leitung der Universität Bonn untersucht in dem Projekt, wie sich die Ausscheidungen von Phosphor und Stickstoff aus der Schweinehaltung verringern lassen. Wichtig ist dabei, dass sich keine negativen Auswirkungen auf Tiergesundheit und Tierwohl ergeben. Es gilt insbesondere die Möglichkeiten verschiedener Futtermittel zu testen, welche in der Zukunft eine stärkere Rolle spielen könnten. Informationen zu Futtereffizienz und Auswirkungen auf die Tiergesundheit bei Fütterung stark nährstoffreduzierten Futtermitteln werden in verschiedenen Schweinezuchtlinien getestet.
Es werden dazu gezielte Anpaarungen von Zuchtschweinen durchgeführt. Nachkommen aus den Anpaarungen werden in den Leistungsprüfungsanstalten getestet. Einen Teil der gezielten Anpaarungen koordiniert der FBF in den angegliederten Zuchtorganisationen.
- Projektpartner:
- Universität Bonn (Institut für Tierwissenschaften, Koordination)
- Max Rubner Institut
- Förderverein Bioökonomieforschung e.V. (FBF)
mit seinen Mitgliedsorganisationen:
Bayern-Genetik GmbH, BHZP GmbH, BVN e.V., EGZH w.V.,
GFS eG, German Genetic, PIG Austria GmbH,
SUISAG, VSR e.V., VÖS
- Laufzeit: 2021 - 2024
Das Projekt wird aus Mitteln des Zweckvermögens des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert.
Abgeschlossene Projekte:
G-I-FER – Genomische Indikatoren für Ebergeruch, Fruchtbarkeit und Robustheit in Landrasse- und Edelschweinpopulationen.
Ziel des Projektes ist die züchterische Verbesserung des Merkmals Ebergeruch in Mutterlinien unter spezieller Berücksichtigung der Fruchtbarkeit, Robustheit und Vitalität der Schweine.
- Projektkoordinator: Dr. E. Tholen, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
- Laufzeit: 2016 - 2019
Das Projekt wird aus Mitteln des Innovationsprogramms des Bundeministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.
PleuroRes - Genmarker zur Resistenzzüchtung gegen Pleuropneumonie beim Schwein
Das Vorhaben richtet sich gezielt gegen die durch App-Bakterien (Actinobacillus pleuropneumoniae) hervorgerufene Lungenentzündung, die in der Schweinehaltung weltweit eine häufige Ursache für Atemwegsprobleme ist. Mit den inzwischen verfügbaren molekulargenetischen Technologien sollen im Projekt Genmarker identifiziert werden, mit deren Hilfe schließlich resistente Schweine gezielt selektiert werden können.
- Projektkoordinator: Prof. Dr. Dr. Gerald Reiner, Justus-Liebig-Universität Gießen
- weitere Projektpartner: Tierärztliche Hochschule Hannover (Prof.Dr. Valentin-Weigand); Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (Prof. Dr. Waldmann); Technische Universität München (Prof. Dr. Fries); Förderverein Bioökonomieforschung
- Laufzeit: 2015 - 2018
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert.
Weitere Informationen zu abgeschlossenen Projekten finden Sie hier: FUGATO und FUGATOplus Projekte